Beton, Glas und Holz schleifen Tipps
Holz schleifen
Warum schleift man Holz? Um eine glatte Fläche zu erreichen. Man kann Holz jedoch auch schleifen, um es anzurauen um eine Fläche zu bekommen, welche man später lackieren kann. Was benutzt man am besten um Holz zu schleifen? Es gibt zwei Möglichkeiten wie man Holz schleifen kann: von Hand un Maschinell.Schleifpapier und Schleifwolle
Möchte man von Hand schleifen, kann man Dinge wie Schleifpapier und Schleifwolle verwenden. Schleift man jedoch Maschinell was meistens deutlich schneller geht, kann man einen Druckluftschleifer, oder einen Elektroschleifer verwenden. (mehr …)Druckluftschleifer
Ein Druckluftschleifer ist ein Werkzeug, das mit Druckluft bedient, besser gesagt, angetrieben wird.
(mehr …)
Funktion von einem Druckluftschleifer
Bei einem Druckluft Schleifer kommt die Antriebskraft aus einem Druckluftkompressor. Die Druckluft treibt eine Spindel an, damit der Schleifer eine hohe Drehzahl erreicht. Über angelegten Luftdruck lässt sich die Drehzahl regulieren.
Druckluft Schlagschrauber
Ein Druckluft Schlagschrauber ist ein Werkzeug, welches durch ruckartige Drehbewegungen Schrauben und Muttern rein und raus drehen kann. Druckluftschrauber gibt es in allen Preisklassen, also macht es große Unterschiede, ob man einen Druckluftschrauber für 100 oder einen Druckluftschrauber für 1000€ kauft.
(mehr …)
Parkett verlegen:Tipps
Ein Parkett zu verlegen ist als Laie keine einfache Sache. Also empfehlen sich die zwei Möglichkeiten, das Parkett von Profis verlegen zu lassen oder es selber zu machen. Hierzu sollte man jedoch ein gewisses Grundwissen mitbringen, da Fehler sonst teurer wären und noch mehr Arbeit bedeuten.
(mehr …)
Dach dämmen: Tipps
Wenn es im Winter in den Dachräumen sehr kalt wird, oder sie im Sommer extrem heiß werden, kann das ein Anzeichen sein, dass das Dach besser gedämmt werden muss.
Durch ein gut gedämmtes Dach können viele Heizkosten gespart werden, da man im Winter die oberen Räume weniger stark beheizen muss. Durch ein mangelhaft gedämmtes Dach verliert das Haus an kalten Tagen bis zu 30% an Wärme.
(mehr …)