Schraubenkompressor
Der Schraubenkompressor
Schraubenkompressoren sind dazu da, einen konstanten Luftdruck zu gewährleisten. Ein Schraubenkompressor wird meistens zu Industriezwecken eingesetzt. Viele stellen sich die Frage: Kolben oder Schraubenkompressor? Hier deshalb einen Beitrag über den Schraubenkompressor.Kompressoren und Verdichter
Schraubenkompressoren gehören zur Familie der Rotationsverdichter. Darunter versteht man Kompressoren, die durch die Rotation von ineinandergreifenden schraubenförmigen Rotoren den Verdichtungsraum verringern und so das Volumen von Gasen komprimieren. Der Fachbegriff für solch einen Druckluftkompressor lautet: Verdichter. Ein Verdichter wird zum Komprimieren von Gasen verwendet.Vorteile vom Schraubenkompressor
- Ein Vorteil ist wie gesagt, dass sie einen konstanten Druck erzeugen können, den man jederzeit in Anspruch nehmen kann.
- dies macht sie zur idealen Grundlastmaschine
- bei 100% Einschaltdauer wirtschaftlich
- Im Vergleich zu anderen Druckluftkompressoren sind diese relativ leise. Dies ermöglicht ein konzentrierteres und angenehmeres Arbeiten.
- Auch wenn man wenig Luftdruck braucht, kann man sich mit einem Schraubenkompressor behelfen.
Einwellige und zweiwellige Rotationskompressoren
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einwelligen und zweiwelligen Rotationskompressoren. Heutzutage versteht man unter Schraubenkompressoren üblicherweise jedoch Rotationsverdichter mit zwei parallel angeordnete Rotoren, welche aus jeweils einem konvexen und einem konkaven Schraubenprofil bestehen. Dadurch sind die Verdichterschrauben zwangsläufig ineinander verzahnt und kompimieren durch Rotation das zwischen den Profilen befindliche Gas.Bild | ![]() Schneider - Airmaster Base - AM K 5-10 | ![]() Silent Flüsterkompressor | ![]() KnappWulf Kompressor KW1024 Airbrush | ![]() Elmag - MSA 4 - Schraubenkompressor |
---|---|---|---|---|
Zu Amazon | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen |
Gewicht | 120 kg | 59 kg | 25 kg | 180 kg |
Leistung | 5,5 kW | 3 kW | 0,75 kw | 4 kW |
Abmessungen | 620x600x840 mm | 740x320x650mm | k.A. | 1000x660x1050mm |
Lautstärke | 66dB | 65dB | 69dB | 60dB |
Druck | 10 bar | 8 bar | 8 bar | 10 bar |
Volumenstrom | 700 l/min | 400 l/min | 140 l/min | 600 l/min |
Schraubenkompressoren Vergleich
Schraubenkompressoren gibt es wie alle Werkzeuge in verschiedenen Größen und in verschiedenen Preisklassen. Ob man wirklich einen braucht und ob es der Richtige ist den man gefunden hat, sollte daher gut überlegt sein.Kühlungsarten
Es gibt zwei Kühlarten: Öleingespritzte und Ölfreie SchraubenkompressorenÖleingespritzter Schraubenkompressor
Beim öl eingespritzten Schraubenverdichter wird direkt Öl in den Verdichterraum eingespritzt. Dies hat zum einen den Grund, dass es keinen metallischen Kontakt der Rotoren gibt. Zum anderen kühlt es.Ölfreier Schraubenkompressor
Beim Verdichten bleibt in der Druckluft immer noch ein kleiner Rest Öl übrig. In Nahrungsmittel und Medizinindustrie sollen daher nur ölfreie Schraubenverdichter eingesetzt werden. Diese sind dann meist Wassereingespritzt, oder auch ganz ohne Flüssigkeit(luftgekühlt) . Da die Schraubenpaare sich dabei nicht berühren dürfen, ist eine hohe Präzision in der Herstellung nötig.Leichte Bedienung
Sie sind leicht zu bedienen und nehmen in relation zu ihrer Leistung nur wenig Platz weg, das sind eigentlich die wichtigsten Schraubenkompressor Vorteile. Ok, das war doch schonmal ein Anfang. Doch sicher war das noch nicht alles über Schraubenkomressoren? Ganz richtig, der fairness halber zähle ich noch die Nachteile auf, die bei der Kaufentscheidung ein ebenso große Rolle spielen wie die Vorteile. Die wesentlichen Schraubenkompressor Vorteile sind ja bereits gesagt.Was sind die Nachteile von einem Schraubenkompressor?
Zum einen ist ein Schraubenkompressor nicht gerade günstig. Solange man nicht einen für Gewerbliche Zwecke benötigt, lohnt sich ein Kauf nur bedingt, dazu kommt der Stromverbrauch. Ein weiterer Nachteil ist das hohe Gewicht. Einen Schraubenkompressor kann gut mal 100 kg wiegen. Der Nadelentroster könnte dich ebenfalls interessieren!Gefällt dir diese Seite? Dann lasse eine Bewertung da!
[Gesamt:35 Durchschnitt: 2.3/5]
Hier habe ich einige wertvolle Informationen erhalte. Danke.
Pingback: Nadelentroster-Was ist zu beachten? Rotationsverdichter
Pingback: Nadelentroster-Was ist zu beachten? Vergleich & günstig kaufen